Wissenschaftspreise im Jubiläumsjahr
Wissenschaftspreise im Jubiläumsjahr





Jahresveranstaltung 2025 der GFFU
Die Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V. (GFFU) feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Gleichzeitig steht ein Führungswechsel an: Bei der diesjährigen Jahresveranstaltung wurde der langjährige Präsident Eduard H. Dörrenberg verabschiedet und mit Thomas Buschmann ein neuer Präsident gewählt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden darüber hinaus zwei Forscher und eine Forscherin der HHU ausgezeichnet.
Gute Zahlen im Jubiläumsjahr
Im vergangenen Jahr 2024 erwirtschaftete die GFFU und die von ihr verwalteten 25 Stiftungen insgesamt 2,6 Millionen Euro an Fördermitteln, mit denen Projekte in Forschung und Lehre unterstützt wurden. Dies gab der scheidende GFFU-Präsident Eduard H. Dörrenberg bei der Jahresveranstaltung am 19. November 2024 bekannt. Ein besonderer Hohepunkt der Veranstaltung war die Feier des 70-jährigen Gründungsjubiläums der Gesellschaft, die 1955 als Freundesverein der Medizinischen Akademie Düsseldorf ins Leben gerufen wurde.
HHU-Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck dankte Eduard H. Dörrenberg: „Sie waren während meiner gesamten Amtszeit an der HHU ‚mein Präsident‘. Für die hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit und für all die Projekte, die sie in ihren zwölf Jahren an der GFFU-Spitze angestoßen haben, gilt mein besonderer Dank – und derjenige der gesamten HHU. Sie haben unsere Universität vorangebracht. Durch die Unterstützung etwa der Nacht der Wissenschaft können wir nun alle zwei Jahre im Herzen Düsseldorfs präsentieren, was für spannende und wichtige Forschung an der HHU geschieht.“
Die Nachfolge als GFFU-Präsident tritt Thomas Buschmann an, Leiter Region West der Deutschen Bank mit Sitz in Düsseldorf. Er wurde bei der Mitgliederversammlung am 19. November 2025 gewählt. Prof. Steinbeck gratuliert: „Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit und das, was wir gemeinsam bewegen werden. Die Freundesgesellschaft ist für unsere Universität seit ihrer Gründung ein wichtiger und zuverlässiger Partner. Sie fördert nicht nur Forschungsvorhaben und stiftet wichtige Preise. Sie ist auch Türöffner in viele Bereiche der Düsseldorfer Wirtschaft und Gesellschaft.“
Thomas Buschmann, der neue Präsident der GFFU, ergänzt: „ich danke den Mitgliedern für das in mich gesetzte Vertrauen und übernehme diese ehrenvolle Aufgabe mit großem Respekt vor der herausragenden Arbeit meines Vorängers Eduard H. Dörrenberg. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit in unserem Vorstand und mit Rektorin Prof. Steinbeck und daruf, gemeinsam neue Impulse zu setzen, um die Universität auf ihrem Erfolgsweg zu begleiten."
Drei Forschungspreise verliehen
Traditionell werden auf der Jahresveranstaltung der GFFU Forscherinnen und Forscher der HHU für besondere Leistungen geehrt.
Den Preis der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2024, der für eine Habilitationsschrift in einer Fakultät vergeben wird, erhielt der Psychologe PD Dr. Johannes Stricker. Er habilitierte im April 2023 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät mit der Arbeit „The ICD-11 Personality Disorder Model and Multidimensional Perfectionism: Delineation, Measurement, and Links with Psychopathology“. Darin befasste sich Stricker mit der sogenannten dimensionalen Erfassung von Persönlichkeitsstörungen sowie mit der komplexen Persönlichkeitskonstrukt des „multidimensionalen Perfektionismus“. In zwölf begutachteten Studien (als Erstautor) analysierte er deren konzeptionelle Grundlagen, Messung und klinische Relevanz. Er stellte den Bezug zu etablierten Persönlichkeitsmodellen her und untersuchte Zusammenhänge mit unterschiedlichen psychopathologischen Domänen. Seine Ergebnisse zeigen, wie die Perfektionismusforschung zur Weiterentwicklung der Persönlichkeitsstörungsdiagnostik beitragen kann.
Der Reinhard-Heynen- und Emmi-Heynen-Preis 2025, der hervorragende Arbeiten oder Leistungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern würdigt, geht an die Psychologin Dr. Antonella Pomè. Die Postdoktorandin in der Arbeitsgruppe Wahrnehmungspsychologie (Leitung: Prof. Dr. Eckart Zimmermann) erforscht das Zusammenspiel von Wahrnehmung und Handlung, insbesondere im Zusammenhang mit der Autismus-Spektrum-Störung. Sie untersucht, wie das Gehirn statistische Informationen aus der Umwelt nutzt, um sensomotorische Integrationsprozesse bei typischen und atypischen visuellen Verhaltensweisen zu steuern. Pomè kombiniert dabei Methoden wie Psychophysik, Eye-Tracking und Virtual Reality. Neben ihren Publikationen in hochrangigen Fachzeitschriften wie PNAS, Nature Communications, Current Biology und eLife warb Pomè bereits ein renommiertes Marie-Skłodowska-Curie-Stipendium der Europäischen Union ein. Sie engagiert sich darüber hinaus intensiv für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion in Lehre und Forschung.
Mit dem Forschungspreis der Dr.-Günther- und Imme-Wille-Stiftung werden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus der Medizin und verwandten Bereichen der Lebenswissenschaften ausgezeichnet, für Arbeiten aus der klinischen, experimentellen und translationalen Medizin sowie angrenzender Bereiche. Der 2025er-Preis wird dem Bioinformatiker Dr. Alexander Kroll verliehen, der in der Arbeitsgruppe Computational Cell Biology (Leitung: Prof. Dr. Martin Lercher) tätig ist. Seine in Nature Communications veröffentlichte Arbeit „A general model to predict small-molecule substrates of enzymes based on machine and deep learning“ überzeugte die Jury. Er beschreibt darin die Entwicklung des ersten allgemeinen Modells zur Vorhersage von Substraten für Enzymen mit bislang unbekannter Funktion. Während frühere Vorhersagemodelle auf bestimmte, gut untersuchte Enzymfamilien beschränkt waren, ermöglicht das neu entwickelte Modell Vorhersagen für eine Vielzahl wenig erforschter Enzyme und Enzymfamilien.
70 Jahre Freundesgesellschaft
Hervorgegangen ist GFFU aus der „Gesellschaft von Freunden und Förderern der Medizinischen Akademie in Düsseldorf“, die 1955 gegründet wurde. Damit blickt die GFFU auf eine 70-jährige Tradition zurück. Der erste Vorsitzende des Vorstands war Reichskanzler a.D. Dr. Hans Luther, stellvertretender Vorsitzender war Prof. Dr. Hubert Meessen, der damalige Rektor der Medizinischen Akademie. Ihr Ziel war es, die „wissenschaftlichen Aufgaben der Akademie und ihrer Institute und Einrichtungen auf ausschließlich und unmittelbar gemeinnütziger Grundlage“ zu fördern (Zitat Gründungssatzung vom 6. Juli 1955). Mit der Einrichtung der Universität Düsseldorf im Jahr 1965 widmete sich auch die Freundesgesellschaft zur Fördereinrichtung für die Universität um.
Diesen Artikel teilen:
AKTUELLES
Sommerkonzerte: Uniorchester und Unichor der HHU
Wie immer unterstützt von der GFFU...
Mehr
Richtfest für das Trube-Becker-Haus
Ausschließlich durch Spenden finanziert - unter Mithilfe der GFFU.
Mehr
GFFU erfolgreich im Frühjahr
Viele GFFU Projekte stehen vor dem Abschluss.
Mehr
60 Jahre HHU...
Die GFFU gratuliert der Universität zum Jubiläum in diesem Jahr 2025...
Mehr
Uniorchester der HHU eröffnet Konzertsaison 2025
Uni-Kultur mit finanzieller Unterstützung der GFFU.
Mehr
Ein festlicher Gruss...
Für unsere Leserinnen und Leser einige Gedanken zum Jahreswechsel...
Mehr
GFFU in 2023: 3,2 Millionen Euro für Forschung und Lehre
Geschäftsbericht 2023 der GFFU am 21. November 2024. Artikel mit Bildergalerie vom Event.
KOMPASS Stiftung feierlich gegründet
Bessere Erforschung und Behandlung seltener Stoffwechselkrankeiten von Erwachsenen.
Mehr
"Nacht der Wissenschaft" 2024 erneut erfolgreich
Das große Fest der Wissenschaft - gesponsert von der GFFU. Artikel jetzt mit Bilder-Galerie.
Mehr
Einladung zur "Nacht der Wissenschaft": 13. September
Das Event der Düsseldorfer Forschungseinrichtungen - GFFU unterstützt.
Mehr
Auschreibungsfrist für den Hans Süssmuth-Preis 2024 verlängert bis 30. August
Bewerbung für den mit 5.000 dotierten Preis jetzt noch bis 30. August 2024 möglich.
Mehr
Hort-Stipendien: Antragsfrist für In- und Auslandsstudien endet
Jetzt bis 19. Juli bewerben für das nächste Semester.
Mehr
Heigl-Preis 2023: Prof. Antje Gumz, Ehrenpreis für Prof. Ulrich Streeck
10.000 Euro Preisgeld für Forschung der Preisträgerin / Neu: Mit Bildergalerie.
Mehr
Feierlicher Spatenstich für das Trube-Becker-Haus
Projekt wird unterstützt von Pap-Stiftung und GFFU.
Mehr
Neue Akzente für den GFFU Startup Wettbewerb 2024
Zielgruppengerecht mit neuen Terminen, erweiterten Kooperationen.
Mehr
Nachhaltige Aktion: der GFFU Startup Wettbewerb
Auch in 2024 bleibt der Startup Wettbewerb der GFFU aktuell
Mehr
Trauer um Udo van Meeteren
Der Ehrensenator der HHU ist im Alter von 97 Jahren verstorben.
Mehr
Weihnachts- und Neujahrsgruß GFFU
Einige Gedanken zum Jahreswechsel 2023/24 vom Team der GFFU...
Mehr
GFFU in 2022: 3,6 Millionen Euro Förderungen erwirtschaftet
Jahresveranstaltung 2023 der GFFU mit Geschäftsbericht
Mehr
GFFU Startup Wettbewerb 2023: Preis für Team "Steuerboard"
NEU: Artikel jetzt mit zwei ausführlichen Bildergalerien zum Event
Mehr
GFFU: Auch 2023 Sponsor innovativer Tagungen & Events
Telders Moot Court Team der HHU in 2023 erfolgreich.
Mehr
Neue GFFU Websektion "Interaktiv" zeigt mehr
Auf einen Klick: Zugang zu wichtigen Dateien, Bildergalerien und Videos.
Mehr
Hort-Stiftung fördert Auslandsstudien von HHU Studierenden
Jetzt bis 14. Juli bewerben für das nächste Semester.
Mehr
GFFU Startup Wettbewerb 2023 endet 31. Mai
Jetzt noch 50.000 Euro Stipendium als Preisgeld sichern.
Mehr
Heigl-Preis 2022 für Jun.-Prof. Dr. Johannes C. Ehrenthal
Der höchstdotierte Preis für Psychosomatische Medizin.
Mehr
GFFU Startup Wettbewerb beginnt im April
Startup Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro zu gewinnen.
Mehr
Countdown läuft...
Letzte Vorbereitungen für den großen GFFU Startup Wettbewerb 2023.
Mehr
GFFU: Dynamischer Start in das neue Jahr
Zahlreiche neue Initiativen und Projekte für das Jahr 2023 sind in Planung.
Mehr
GFFU Grüße zu Weihnachten und Neujahr
Impression zum Jahresende für unsere Leserinnen und Leser...
Mehr
Preisverleihung des Hans Süssmuth-Preises für vernetzte Forschung
Der mit 5.000 Euro dotierte, neue Preis der GFFU geht an PD Dr. Nora K. Schaal.
Mehr
GFFU erfolgreich in 2021: 3,7 Millionen Euro für Forschung und Lehre
Geschäftsbericht 2021 der GFFU am 16. November 2022 vorgestellt.
Mehr
20. Filmfest Düsseldorf startet 16. November
Jubiläum des von der GFFU geförderten internationalen Kurzfilm-Festivals
Mehr
GFFU Startup Wettbewerb 2022: Preisgeld von 50.000 Euro für „Suitcase“
Team Suitcase überzeugt mit digitaler Plattform zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten.
Mehr
Zukunftssicher: GFFU jetzt auch auf YouTube
Social Media Angebote der GFFU erweitert: Ab sofort Videos und bei Bedarf Events per Streaming möglich.
Mehr
Jetzt bewerben: Heigl-Preis 2022
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis läuft noch bis 31. Oktober 2022.
Mehr
"Nacht der Wissenschaft" 2022 ein großer Erfolg
Mit über 10.000 Besuchenden knüpft das Event wieder an Vor-Corona-Zeiten an.
Mehr
Einladung zur "Nacht der Wissenschaft" am 9. September
Das Event vieler Düsseldorfer Forschungseinrichtungen läuft erneut - mit Unterstützung der GFFU.
Mehr
GFFU unterstützt neue Tagungen und Kolloquien
Wichtige wissenschaftliche Events an der HHU in 2022 erfolgen mit Hilfe der GFFU.
Mehr
Hans Süssmuth-Preis für herausragende interdisziplinäre Forschungsarbeit
Initiative der GFFU für mehr Sichtbarkeit der Düsseldorfer Forschung: Frist 31. August!
Mehr
Hort-Stiftung Stipendien Antragsfrist verlängert: 22. Juli!
Die Bewerbungsfrist für Auslandsstudienhilfen endet am 22. Juli 2022. (Update)
Mehr
HHU Unichor & Uniorchester: Erfolgreiche Sommerkonzerte
Herausforderung "Konzerte nach Corona" gemeistert - auch mit Hilfe der GFFU...
Mehr
Heinz-Ansmann-Preise für AIDS-Forschung 2020 und 2022 verliehen
Je 10.000 Euro Preisgeld an den Virologen Prof. Dr. Florian Klein und an die Infektiologin Prof. Dr. Marylyn Addo
Mehr
Endspurt beim GFFU Startup Wettbewerb: Einsendeende 13. Juni
Jetzt 50.000 € Preisgeld sichern für kreatives Geschäftskonzept aus dem Umfeld der HHU!
Mehr
Neu: Die GFFU ist jetzt auch auf Instagram
Zeitgemäß: Social-Media-Auftritte der GFFU, individuell angepasst für Facebook und Instagram
Mehr
Spohr-Projektförderung unterstützt innovative "Low-Insulin"-Plattform
Fördersumme von 80.000 € für das Team um Prof. Dr. Stephan Martin
Mehr
Gesundheitstalk mit "Doc Esser" und Verleihung Spohr-Projektförderung
Doc Esser (WDR Köln) und Prof. Dr. Stephan Martin diskutieren über Übergewicht und Adipositas.
Mehr
GFFU Startup Wettbewerb 2022 gestartet
50.000 € Preisgeld winken für ein herausragendes Geschäfts-Konzept!
Mehr
Vorfreude: Frühlingserwachen mit zwei Wettbewerben
GFFU Startup Wettbewerb 2022 und HHU Ideenwettbewerb 2022 starten im April.
Mehr
GFFU aktiv... für die Wissenschaft: Konferenzen und Tagungen!
Tagungs-Tipp und Beispiel unserer Aktivitäten: "Was macht eigentlich die GFFU...? (7)
Mehr
Aktiv auch in Zeiten von Corona-Omikron
Aktuelle Kontaktregeln für Besucherinnen und Besucher der GFFU im Februar 2022.
Mehr
GFFU hilft... Konzerte 2022 von HHU Uniorchester und Unichor
"Was macht eigentlich die GFFU...?" Hier ein aktuelles Beispiel unserer Engagements (5)
Mehr
Weihnachts- und Neujahrsgruß der GFFU
Zum Jahresende 2021 einige Gedanken zu den Festtagen und dem neuen Jahr...
Mehr
Schon ab Dezember... Bewerbungen zum Wille-Forschungspreis 2022
Der Forschungspreis der Dr.-Günther- und Imme-Wille-Stiftung ist dotiert mit 10.000 Euro.
Mehr
GFFU hält Kurs: 2,8 Millionen Euro für Forschung und Lehre
Jahresveranstaltung 2021: Nachhaltiges Arbeiten auch in Corona-Zeiten.
Mehr
Auszeichnung für beste Masterarbeit in Polymerchemie
Wladislaw Pisetsky erhält den Dr. Manfred-Jäger-Preis 2020 für die beste Masterarbeit.
GFFU Startup Wettbewerb 2021 entschieden: Preis für „DNTOX“
Gewinnerteam DNTOX sichert sich das 50.000 Euro Startup-Stipendium für 12 Monate.
Mehr
GFFU: Grünes Licht für Präsenz-Veranstaltungen im 2G-Format
Unsere Verpflichtung: Herbstveranstaltungen mit bestem Schutz für alle Beteiligten.
Mehr
Filmfest Düsseldorf 2021: gefördert von der GFFU!
Großes Festival im November - aktuelles Beispiel unserer Förderprojekte...
Mehr
GFFU Veranstaltungen im Herbst geplant
Direkt zwei große Präsenz-Veranstaltungen vor der Realisierung.
Mehr
Nacht der Wissenschaft 2022: mit GFFU!
"Was macht eigentlich die GFFU...?" Hier ein Beispiel unserer Engagements.
Mehr
Heigl-Preis am 19. Juli festlich verliehen
Diesjährige Preisträger: Dr. Dörte Kerstin Jenett und Dr. Daniel Seidler - wir gratulieren!
Mehr
Prämierungsfeier HHU Ideenwettbewerb
Einladung zur Feier – welche Startup-Idee wird am 7. Juli CEDUS Publikumsliebling?
Mehr
Henkel-Preis BWL 2021 verliehen
Der Konrad-Henkel-Examenspreis 2021 für HHU-Jahrgangsbeste BWL wurde aktuell vergeben.
Mehr
Udo van Meeteren: zum 95. Geburtstag
Der Mäzen, Ehrensenator der HHU und Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf wird 95 Jahre alt.
Mehr
Noch bis 30. Mai: Startup Wettbewerb der GFFU
Der große GFFU Startup Wettbewerb mit 50.000 € Preisgeld geht in die Bewerbungs- Schlussphase!
Mehr
Eine starke Pionierin: Prof. Dr. Annelise Heigl-Evers
Würdigung der Ärztin, Psychoanalytikerin und Gründungspersönlichkeit zum 100. Geburtstag.
Mehr
GFFU Startup Wettbewerb 2021 gestartet
Stipendium über 50.000 € für herausragende Geschäfts-Konzepte mit Potenzial zu gewinnen.
Mehr
Forschungspreis 2021 der Dr.-Günther- und Imme-Wille-Stiftung
Bis zum 01.06.2021 Arbeiten einreichen für 10.000 € med. Förderpreis.
Mehr
GFFU Startup Wettbewerb 2020 entschieden
Gewinnerteam "Krauts 'n Sprouts" gewinnt das Startup Stipendium über 50.000 €.
Mehr
Stipendienvergabe der Hort Stiftung
Die Ausbreitung des Coronavirus erfordert weltweit drastische Einschnitte. Leider betrifft dies auch die Hedwig und…
Mehr
Startup Wettbewerb 2020
Die Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V. sucht bereits…
Mehr
HHU Ideenwettbewerb 2020
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht neue und kreative Gründungsideen aus allen Fachbereichen, aus denen…
Mehr
Preisverleihung der Ernst Jäger Stiftung
Die Ernst-Jäger-Stiftung vergibt den Dr. Manfred-Jäger-Preis für die beste Masterarbeit am Institut für Organische und…
Mehr
Nacht der Wissenschaft
Forschung zum Anfassen.
Die Nacht für helle Köpfe!
Wird KI die Medizin der Zukunft?
Die Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU Düsseldorf lädt Sie ein zu einem Erfahrungsaustausch mit direktem…
Mehr
GFFU - in eigener Sache: Englische News-Meldungen
Lesen Sie weitere Details in der Artikelansicht (auf MEHR klicken).
Mehr
Neue Geschäftsideen aus der Forschung
Hier geht`s zum Pressebericht der RP ONLINE
Mehr
Aktuelle Ausschreibungen für das Jahr 2019
Auch in diesem Jahr haben Nachwuchswissenschaftler die Möglichkeit, für besondere Leistungen und Forschungsarbeiten…
Mehr
Gründerstipendium
Beim diesjährigen Wettbewerb um das GFFU Gründerstipendium wurden Teams für ihre Entwicklungen
in den Fachbereichen…
Abenddialog - Unser Mittelstand auf der Seidenstraße?
Der „Drache aus dem Reich der Mitte“ ist hungrig. China kauft seit einigen Jahren deutsche Mittelstandsunternehmen im…
Mehr